Styling Step-by-Step Themen- specials Schnitt-Techniken Events Frisuren Videos
Hair Style Beauty Fashion Interviews
Salonporträts Branchennews Kollektionen Trends Reportagen Termine Friseure Colorationen Social Media Stars & Stories

Shaping Futures: Neue Perspektiven

Shaping Futures ist eine soziale Initiative von Schwarzkopf Professional, die benachteiligten jungen Erwachsenen eine Zukunft im Friseurberuf ermöglicht. Nach 3,5 intensiven Monaten steht das Pilotprojekt #MoveHamburg kurz vor seinem erfolgreichen Abschluss. Die von Schwarzkopf Professional initiierte Zusammenarbeit mit jobs4refugees und engagierten Hamburger Friseursalons hat das Ziel, Neuzugewanderten mit Vorerfahrung im Friseurhandwerk neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und damit auch dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken.

Teilnehmerin
Foto: Schwarzkopf Professional

Talente integrieren, Salons bereichern

Das Pilotprojekt bietet 13 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ein praxisnahes und umfassendes Training zu absolvieren, das wesentliche Inhalte der Friseurausbildung abdeckt:

  • Schulungen in Cut, Color und Styling, durchgeführt von erfahrenen Trainer*innen der ASK Academy Hamburg.
  • Praxiseinsätze in Hamburger Salons, um den Arbeitsalltag kennenzulernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
  • Soft-Skill-Workshops zur interkulturellen Kommunikation und Bewerbungsvorbereitung, organisiert von jobs4refugees.

Das Ziel: Alle Teilnehmenden sollen das Pilotprojekt erfolgreich abschließen. Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab: Eine Teilnehmerin wurde während des Trainings von einem teilnehmenden Salon übernommen, eine andere erhielt einen Ausbildungsvertrag. Andere arbeiten aktuell an ihren Sprachkenntnissen, um danach ihre Karriere in Salons zu starten.

Shaping Futues
Die Teilnehmer*innen von Shaping Futures. Foto: Schwarzkopf Professional

Das Training, das Salonnetzwerk sowie die Unterstützung der Handwerkskammer bei Zeugnissen und Anerkennungsverfahren geben den Teilnehmenden nicht nur fachliches Rüstzeug, sondern auch Selbstbewusstsein und wertvolle Kontakte – ein entscheidender Schritt in ihre berufliche Zukunft im Friseurhandwerk.

Shaping Futures Abschluss mit Kreativität und Dialog

Zum feierlichen Abschluss des Projekts präsentieren die Teilnehmenden am 14. Februar 2025 in der ASK Academy Hamburg ihr erlerntes Können in einer kreativen Model-Präsentation. Dabei zeigen sie, wie sie die gelernten Techniken in individuelle Looks und Stile umsetzen. Im Anschluss kommen Projektpartner*innen und Branchenvertreter*innen in einer Podiumsdiskussion zusammen, um über die Herausforderungen und Erfolge des Programms sowie über die Zukunftsperspektiven der Branche zu sprechen.

Absolventinnen
Stolz präsentieren die Absolvent*innen ihre Diplome. Foto: Matthias Hewing für Schwarzkopf Professional

„Unser Ziel ist es, langfristige Perspektiven zu schaffen – für die Zugewanderten, die Salons und die gesamte Branche“, betont Anica Strucks, General Manager Schwarzkopf Professional Germany. „Dieses Pilotprojekt zeigt, wie gezielte Unterstützung nicht nur berufliche Chancen eröffnen, sondern auch die gesamte Branche bereichern kann. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die offen ist für Vielfalt, Talent und neue Wege.“

Ein Aufruf an die Branche: Mitmachen und Zukunft gestalten

Wie können wir gemeinsam die Branche für Vielfalt und neue Talente öffnen? #MoveHamburg ist erst der Anfang. Das Projekt will eine Bewegung für innovative Ausbildungswege und neue Karrierechancen im Friseurhandwerk anstoßen. Quereinsteiger, Umsteiger und Menschen aus dem Ausland – das Handwerk braucht Talente mit Lebenserfahrung und sozialer Reife.

Unterstützt von der Künstlerin Alli Neumann, die mit ihrer Reichweite besonders junge Menschen begeistert, setzt das Projekt auch über die Branche hinaus ein Zeichen. Im Rahmen eines professionellen Shootings mit Alli Neumann haben die Teilnehmenden das Thema „Ausdruck kultureller Identität durch Haare“ kreativ inszeniert und ihre persönlichen Geschichten durch ihre Looks zum Ausdruck gebracht.

„Wir wollen eine Entwicklung anstoßen, die viele inspiriert: Hier entsteht etwas Innovatives, hier können wir wirklich etwas bewegen“, erklärt Anica Strucks. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit engagierten Partnern nachhaltige Ausbildungswege zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen – für die Teilnehmenden, die Salons und das gesamte Friseurhandwerk.“


Weitere Beiträge, die Dir gefallen könnten