Wanderhotel Waltershof
Zwei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension
Wandern? Aber sicher!
Wandern ist nicht Spazierengehen und die Berge sind nicht ungefährlich. Vor allem in Bergregionen, die man nicht wie seine eigene Westentasche kennt, kann „einfach drauflosgehen“ gefährlich werden. Wanderkarten richtig lesen, Bergwetter analysieren und die zur Tour passende Ausrüstung wählen, sind zudem essenzielle Kompetenzen und Vorab-Überlegungen, damit aus einer Wanderung ein Wow-Erlebnis wird.

Es gibt also schon vor dem Bergabenteuer einiges zu klären: Ist der Wanderweg offen? Welches Schuhwerk brauche ich? Harmonieren meine Kondition und die gewählte Tour? Gerade in den Alpen – mit ihren hohen Gipfeln, schnellen Wetterumschwüngen und einem mannigfaltigen Wegenetz – sind sogar erfahrene Wanderer und Bergsteiger gut beraten, sich vorab mit einheimischen Experten abzusprechen, bevor es auf Tour geht. Doch zum Glück gibt es die Wanderhotels, die ihren Gästen bei der dementsprechenden Planung behilflich sind. Denn am sichersten ist man in den Bergen mit (Berg-)Wanderführern unterwegs.

Sie kennen jeden Stein und jeden Gipfel, wissen um die Gefahren, die hinter den schroffen Felswänden lauern und achten zudem auf das Wohlbefinden ihrer Wander-Schützlinge. Gut, wenn man dann bei einem der besten alpinen Wanderhotels zu Gast ist. Bei exklusiven, geführten Touren können Gäste mehrmals pro Woche mit einem hoteleigenen, ausgebildeten Wanderguide umliegende Geheimplätze entdecken. Wer die Bergwelt des Urlaubsortes lieber individuell erkundet, sollte sich vorab eigens Gedanken zur Tourenplanung machen. In den Wanderhotels ist man aber auch hier nicht allein gelassen.
In jedem Hotel stehen hierfür die Wanderhotels- Wanderconcierges bereit und helfen bei der Suche nach der schönsten Route und dem Planen der Tour. Wander-Neulinge und alte Berghasen sind somit in den 58 familiengeführten Wanderhotels in Südtirol, Österreich und dem Schwarzwald, wo zahlreiche Touren direkt ab Hoteltür starten, bestens aufgehoben. Alle besten alpinen Wanderhotels sind zertifiziert und DER Sehnsuchtsort für Outdoorbegeisterte, Bergsüchtige und Naturgenießer. Sie versprechen beste Lage, familiäre Herzlichkeit, Wanderberatung von Wanderprofis, geführte Touren, einen sorgenfreien Wanderurlaub und einzigartige und authentische Erlebnisse. So wie das Wanderhotel Waltershof im wildromantischen Ultental in Südtirol.
Das Erlebnishotel liegt in St. Nikolaus bei Meran, in einem der traditionsreichsten, ursprünglichsten und seenreichsten Täler Südtirols, zwischen originalen Bauernhöfen, saftig grünen Wiesen und gesunden Wäldern. Schon Thomas Mann, Franz Kafka, Kaiserin Sisi, Peter Rossegger und Otto von Bismarck vertrauten sich den Heilkräften der Ultner Natur an und suchten Erholung und Inspiration in St. Nikolaus. Ein einmaliges Erlebnis für sich ist auch der Waltershof. Luftige Architektur, warme Farben, klare Linien, kreatives Design und heimische Düfte sind im gesamten Haus harmonisch vereint – und dies alles ist lässig locker mit einem kleinen Augenzwinkern garniert.
Offenherzig und ehrlich der Umgang. mit den Gästen, die hier auf 1.200 Metern Seehöhe mit einem freundschaftlichen „Du“ empfangen werden. So heimelig wie das Hotel, entsprechend „gemiatliche“ Leute sind auch die Gastgeber. Das Hotel wurde 1978 mit Herzblut von Walter und Evi Holzner erbaut. Gunter Holzner, der gleichzeitig auch als Küchenchef agiert, führt das Hotel heute in zweiter Generation mit seiner Frau Victoria und den Kindern auf erfrischend kreative Art und Weise. Ihr mutiges Motto dazu: „Urlaube lieber ungewöhnlich.“
Nicht zuletzt gehört auch das leibliche Wohl zu den unwiderstehlichen Waltershof-Magneten. Das vom Feinschmecker ausgezeichnete Kulinarium setzt auf heimische Qualität und zieht Stammgäste wie neue Gäste gleichermaßen in das zertifizierte Wanderhotel. Die Vinothek mit mehr als 700 Weinen bildet dazu die vollmundige Ergänzung.